Aktuell
Unterm «Wolkestei»
Der Wolkensteinerberg, umgangssprachlich «Wolkestei» genannt, ist eine 608 m ü. M. hohe Erhebung in den Gemeindegebieten von Hemishofen und Stein am Rhein im oberen, östlichen Teil des Kantons Schaffhausen.
Unterhalb dieser prägnanten landschaftlichen Erhebung und in Gehdistanz zum Rhein entstehen in Hemishofen sechs Eigentumswohnungen mit Tiefgarage.
Mit seinem Satteldach, einer horizontalen Gliederung und der Holzfassade fügt sich der zweigeschossige Baukörper in die bestehende dörfliche Struktur ein. Typologisch als 2-Spänner konzipiert bieten die dreiseitig orientierten Wohnungen grosszügige Loggien, repräsentative Wohnräume und praktisch organisierte Nebenräume. In den zwei Dachgeschoss-Wohnungen bietet der offene Dachraum zusätzlichen Platz auf der offenen Galerie.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Homeoffice - Wir sind bereit!
Die zunehmende Verbreitung des Coronavirus hat zur Entscheidung des Bundesrats geführt, die im Dezember beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen zu verlängern. Zudem werden die nationalen Massnahmen ab Montag, den 18. Januar, weiter verschärft.
Das Home-Office wird verpflichtend und ist überall dort anzuordnen, wo dies aufgrund der Art der Aktivität möglich und mit verhältnismässigem Aufwand umsetzbar ist.
Dieser Aufforderung kommen wir nach und reduzieren in den kommenden Wochen die physische Präsenz unserer Mitarbeiter in unseren Büroräumlichkeiten.
Unsere Planungsteams werden abwechselnd im Homeoffice arbeiten und die Projekte sowie unsere Unternehmensaktivitäten aufrechterhalten.
Unsere IT-Infrastruktur wurde in den letzten Jahren mit unserem Partner MTF Schaffhausen AG technisch auf den neuesten Stand gebracht – wir profitieren jetzt davon!
Neueste Cloud-Technologien ermöglichen uns auch im Homeoffice schnell, effizient und sicher zu arbeiten und unsere Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Unter den bekannten Telefonnummern und E-Mailadressen sind wir weiterhin vollumfänglich für Ihre Anliegen erreichbar. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Abschied von Theo Müller
PDF herunterladenIm Jahre unseres 60-jährigen Jubiläums ist unser Firmengründer Theo Müller am Weihnachtstag nach kurzer Krankheit sanft eingeschlafen. Am 01. August 1960 hat er unser Büro gegründet und nach intensiven Jahren 1985 an seine Nachfolger übergeben. Während seinem Wirken durfte er unzählige Bauten in der Region planen und bauen. Als Lehrmeister ermöglichte er vielen jungen Menschen den Start in das Berufsleben. Auf dem soliden Fundament, das er mit Zielstrebigkeit und Erfolg erschaffen hat, führen wir das Büro weiter.
Traurig aber dankbar nehmen wir von Theo Abschied.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Das Jahr 2020…
… neigt sich dem Ende zu.
Ein Jahr, das sicherlich seinen Platz in den Geschichtsbüchern finden wird.
Ein Jahr, welches mit all seinen Nebengeräuschen nicht ganz einfach zu bewältigen war.
Ein Jahr, das für uns ein grosses Jubiläum bereitgehalten hätte – 60 Jahre Müller + Partner – welches wir jedoch aufgrund der aktuellen Lage nicht wirklich feiern konnten.
Bleibt am Ende die Hoffnung, dass sich im kommenden Jahr wieder etwas Normalität einschleicht. Es würde uns Allen guttun, menschlich wie auch gesellschaftlich.
Auch 2021 wird wieder viele spannende und herausfordernde Aufgaben für uns bereithalten – da sind wir uns sicher. Und wir werden diese voller Zuversicht und Enthusiasmus angehen, gemeinsam mit allen Bauherren, Partnern und Mitarbeitern!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Meilenstein
Nach erfolgter Baubewilligung durch die Gemeinde Stammheim im Mai 2020 wurde unser Bauvorhaben leider in letzter Sekunde durch eine Einsprache des Vereins Zürcher Heimatschutz gestoppt.
Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen konnten die Meinungsverschiedenheiten zwischen der Bauherrschaft und dem Verein Zürcher Heimatschutz mittlerweile ausgeräumt werden und die offizielle Baubewilligung wurde erteilt. Folgend dazu ein Artikel in der Andelfinger Zeitung:
https://www.andelfinger.ch/themen/weinland/bank-baut-ohne-photovoltaik-heimatschutz-will-es-so/
Es freut uns, dass sich die Gespräche nun endlich wieder ums Bauen drehen und wir mit den Arbeiten fortfahren können. Die Rückbauarbeiten am Bestandsgebäude sind mittlerweile abgeschlossen und die Vorbereitungsarbeiten für den im Dezember startenden Rohbau laufen auf Hochtouren! Unter folgendem Link der Abbruch in 61 Sekunden:
https://www.leihkasse-stammheim.ch/de/direktlinks/abriss-hauptstrasse-12.html
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Zuhause ist es doch am Schönsten
Aufgrund der in diesem Jahr erschwerten (Planungs-) Bedingungen für einen Büroausflug entschieden wir uns für eine ausgedehnte Wanderung quer durch unsere Heimat. Auf unserem gemeinsamen Weg konnten wir das (über viele Jahre umgebaute) Zuhause einiger Mitarbeiter bestaunen, durften architektonisch bemerkenswerte Gebäude in unserer nächsten Umgebung begutachten und zur Stärkung gab es diverse Zwischenstationen, die gerne genutzt wurden zur Verköstigung und zum intensiven Austausch untereinander.
Fazit: Auch wenn uns die Neugier immer wieder in Ferne zieht, zuhause ist es doch am Schönsten. Vor allem, wenn man interessiert und mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Unsere neue Mitte
Mitte September durften wir unsere neue Mitarbeiterin Jasmin Haslebacher bei uns begrüssen. Zukünftig wird Jasmin Dreh- und Angelpunkt in unserem Büro sein, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei allen Aufgaben und Fragestellungen im täglichen Business unterstützen und für Kunden der erste Ansprechpartner sein.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Jasmin einen guten Start.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.15 Tage Bauzeit!
Nach etlichen Planungssitzungen, einer intensiven Haustechnik-Koordinationsphase, vielen Bauherrensitzungen und einer zügigen Erstellung der Einstellhalle in Massivbauweise im Untergeschoss war es Ende Juli endlich soweit: Die vorgefertigten Module konnten beim Holzbauer Hector Egger AG in Langenthal auf Lastwägen verladen und nach Kaltenbach auf die Baustelle geliefert werden.
Hier wurden die Elemente und Module nach dem Baukastenprinzip in nur 15 Tagen zusammengesetzt. Wände, Decken und das Dach, alles vorgefertigt und passgenau vor Ort zu einem kompletten Haus zusammengefügt!
Jetzt kann es mit dem Ausbau, dem Dach und der Fassade weitergehen, dem angepeilten Bezugstermin steht somit nichts mehr im Wege.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Planungskompetenz und energetisches Know-How aus einer Hand
Das Zusammenspiel zwischen Architektur und Energie ist komplex und nimmt mehr und mehr Bedeutung in unserem Berufsfeld ein. Das Streben nach energetischer Effizienz droht sich zu verselbstständigen und die Planungskunst zur Trivialität zu degradieren.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Jannik Riesen einen Mitarbeiter haben, der sein KnowHow bereits früh in unserem Entwurfsprozess und im Austausch mit unseren Architekten einbringt. Jannik hat die Weiterbildung zum Energieberater Gebäude Richtiger absolviert und wird zukünftig Energienachweise, Gebäudeenergieausweise GEAK Plus, Gebäudeanalysen mit Sanierungsvorschlägen für unsere eigenen Projekte aber auch für externe Planern und Bauherren anbieten.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns darauf Sie zu beraten.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Es ist vollbracht
Nachdem man sich vor gut zwei Jahren nur mit äusserst viel Vorstellungskraft und Phantasie ausmalen konnte, was einmal aus dem ehemaligen Gasthaus Ochsen in Wagenhausen werden könnte, freut es uns umso mehr, dass das soeben eingeweihte Ergebnis des Umbaus unser aller Vorstellungen weit übertroffen hat.
Nach einer äusserst intensiven Planungsphase, einem herausfordernden Bauablauf mit teils sehr komplexen Abläufen und einem zielgerichteten Endspurt war es am vergangenen Freitag endlich soweit: Das fertige Gebäude konnte unter Anwesenheit diverser Beteiligter feierlich der Bauherrin übergeben werden. Nachdem die Bauarbeiten nun abgeschlossen wurden sind wir sehr gespannt, wie sich das Projekt «Silver Ox» entwickelt und das Haus in Zukunft zusätzlich beleben wird (https://www.silverox.ch/).
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Feierabend mal anders
Die Möglichkeit zu einem etwas anderen Feierabendbier bot uns vergangene Woche das ungewöhnliche Hobby des Ehegatten von Linda. Die unterschiedlichen Biersorten wurden nämlich alle in Eigenregie zuhause gebraut. Linda konnte uns mit einigen interessanten Erläuterungen zu den verwendeten Hopfensorten, Brauverfahren und Bierarten versorgen.
Wir sind gespannt auf die nächsten Sorten, die erschaffen werden - für weitere Verköstigungen stehen wir dann natürlich gerne bereit…
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Info zum Corona-Virus
PDF herunterladenGeschätzte Kundinnen und Kunden
Geschätzte Partnerinnen und Partner
Es ist eingetreten, was niemand von uns erahnt hätte und was uns alle vor Herausforderungen stellt, die wir nur gemeinsam meistern können.
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzugrenzen und unsere Mitarbeiterenden bestmöglich zu schützen folgen wir den Empfehlungen des Bundes und setzen die entsprechenden Hygienemassnahmen im Büro und auf der Baustelle um. Wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung einen Teil dazu beizutragen, dass das Virus bestmöglich eingedämmt wird.
Unsere Planungsteams werden abwechselnd im Homeoffice arbeiten und die Projekte sowie unsere Unternehmensaktivitäten aufrechterhalten.
Weitere Massnahmen des Bundes werden durch die Geschäftsleitung geprüft und mit den notwendigen Vorkehrungen umgesetzt.
Unter den bekannten Telefonnummern und E-Mailadressen sind wir weiterhin vollumfänglich für Ihr Anliegen erreichbar. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Aber das Wichtigste ist: Bleiben Sie gesund.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Die Bagger fahren auf
Die Baubewilligung zum Neubau des Alters- und Gewerbezentrums "Schööfferwis" wurde ausgestellt und die Baufreigabe erteilt. Nachdem die Erdsondenbohrungen abgeschlossen sind, fahren nun die Bagger auf und beginnen mit den Aushubarbeiten für die Tiefgarage. In 4 Wochen sehen wir mehr. Wir freuen uns, dass es jetzt los geht Geplantes in Gebautes umzusetzen.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.1960 - 2020
Wir feiern dieses Jahr ein grosses Jubiläum!
60 Jahre Müller + Partner AG: das bedeutet mehr als 2'000 bearbeitete Projekte in der Region bis hinein ins Engadin, mit dem unermüdlichem Einsatz von unzähligen MitarbeiterInnen erschaffen und vorangetrieben und im Auftrag und mit dem Vertrauen von privaten, öffentlichen und institutionellen Auftraggebern umgesetzt.
Wir danken allen unseren Wegbegleitern und freuen uns auf ein Jahr zum Feiern.
Gleichzeitig blicken wir mit Freude auf die kommenden Jahre voller Engagement für gute Architektur, gegenseitiger Wertschätzung und befruchtender Zusammenarbeit.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Ruhe kehrt ein
Nach fast 2 Jahren intensiver Bauarbeiten, bei denen manche Klippe umschifft werden musste, konnten Anfang Dezember alle 9 Wohnungen des Projektes Chupferwis termingerecht fertiggestellt und Ihren neuen Besitzern übergeben werden.
Aktuell werden noch die letzten Modellierungsarbeiten im Gelände zu Ende geführt, bis auch der Aussenbereich in den Winterschlaf verfällt, um im kommenden Frühjahr wieder zu erwachen.
Wir wünschen den neuen Besitzern besinnliche Feiertage in Ihrem neuen Zuhause!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Mann an Bord
Wir freuen uns, einen weiteren Architekten bei uns an Bord begrüssen zu dürfen! Mit Noel Rabuffetti konnten wir einen jungen, engagierten Architekten hinzugewinnen, der uns zukünftig vor allem im Bereich von Studien und Entwürfen mit seinem hohen gestalterischen Anspruch weiterbringen wird. Noel hat bereits über die Landesgrenzen hinweg für Aufsehen gesorgt und mit seiner Abschlussarbeit „ARQUSTICA – architectura.aqua.acustica“ am Karlsruhe Institut für Technologie den ersten Platz bei den BauNetz Campus Masters Mai/Juni 2019 erzielt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.And the Winner is…
Ende 2018 wurden wir von der Leihkasse Stammheim zu einem Studienauftrag für ein neues Bankgebäude in Stammheim eingeladen. Unser Beitrag konnte die Verantwortlichen überzeugen und wir durften im vergangen Jahr zusammen mit dem Bankplaner Gehri und den Verantwortlichen der Leihkasse ein Bauprojekt ausarbeiten. Ende November 2019, ziemlich genau ein Jahr nach den ersten Skizzen zum Studienauftrag, erfolgte nun die Abgabe der Baueingabeunterlagen bei der Gemeinde Stammheim.
Wir bedanken uns bei der Leihkasse Stammheim und freuen uns auf die nächsten Planungsphasen und vor allem auf die Realisierung dieses Projektes!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Die Zügelmänner können kommen!
Nachdem vor zwei Jahren an derselben Stelle noch eine Autogarage stand, konnten die Eigentumswohnungen an der Grubenstrasse jetzt an Ihre Bewohner übergeben werden. Die Umzugsunternehmen fahren fleissig vor und wir sind gespannt, wie sich die neue Hausgemeinschaft zusammenfindet.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Fuchs, Goldmedaillen und Bier
Immer wieder etwas Neues entdecken, den Kopf an der frischen Luft lüften und andere Ideen kennenlernen motiviert und hält beweglich und aufgeschlossen.
Deshalb haben wir am 02. Oktober unsere Arbeit ruhen lassen und sind in Winterthur auf dem Foxtrail durch den Wald und die Altstadt gestreift und haben beim Goldmedaillengewinner von «best architects 19» den interessanten Ausführungen des Bauherrn gelauscht.
Weil der Zug uns nach Hause gefahren hat, war zum Abschluss auch noch ein gemeinsames Bier drin.Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Mit Weitsicht gebaut
PDF herunterladenWir freuen uns über die Publikation unseres Einfamilienhauses in Kaltenbach im «FIRST», der Publikation des Branchenverbands Holzbau Schweiz.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Junges Blut: Herzlich Willkommen Noah Stübi
Junges Blut bringt frische Ideen und neue Impulse ins Team, wir freuen uns Noah Stübi in unserem Büro zu begrüssen. Noah wird bei uns vier Jahre zum Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur ausgebildet und uns bei der Bearbeitung unserer Projekte unterstützen. Als passionierter Fussballer sind wir gespannt, ob Noah auch am Töggelikasten eine gute Figur macht.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.(Nicht) Immer was zu Lachen
Lachen, gutes Essen und Zusammensein mit interessanten Menschen geht immer. Wenn dabei der Intellekt noch mit neuen Denkanstössen beliefert wird – noch besser!
Zum wiederholten Mal durften wir einige langjährige Kunden zu einem gemeinsamen Abendessen mit anschliessendem Besuch des NordArt Festivals einladen. Die drei Künstler Manuel Stahlberger, Uta Köbernick und Stefan Waghubinger lieferten scharfsinnige Unterhaltung mit Wortwitz und Tiefgang und haben sicherlich bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Mit Kind und Kegel
Mit unseren Mitarbeitenden verbringen wir bei der Arbeit rund ein Drittel unserer Zeit. Dabei lernt man sich auch persönlich kennen, mal etwas besser und mal etwas schlechter.
Man erzählt im Büro Privates und zuhause wird vom neuen Projekt geschwärmt oder wenn etwas nicht so läuft auch mal geklagt.
Um den Menschen, von denen dabei immer wieder die Rede ist, ein Gesicht zu geben, haben wir die Mitarbeitenden mit Ihren Angehörigen zum Family-Day eingeladen.Der Austausch beim gemeinsamen Mini-Golfen, Baden, Essen und Feiern war ungezwungen, interessant und anregend – eine Wiederholung ist sicher!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Der Hirte und seine Schafe...
Unter dem Namen «Shepherd’s Team» bearbeiten wir unsere Projektstudie für ein Wohn- und Gewerbehaus in der «Schööfferwis» in Kaltenbach weiter. Die Gemeinde Wagenhausen (TG) hat den Generalplaner-Auftrag an uns erteilt und möchte mit dem Ärztezentrum kombiniert mit altersgerechten Wohnungen die Attraktivität des Ortseingangs und der Infrastruktur der Gemeinde stärken.
Besonderen Dank gilt der Gemeinde Wagenhausen und unserem GP-Team
Schön, dass der Ball wieder bei uns liegt……. Wir freuen uns auf die weitere Bearbeitung.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Vernetzung | analog versus digital
In Zeiten der Digitalisierung läuft Kommunikation effizient via Mail, Chat und Telefon, sagt man. Uns ist bewusst, wie wichtig persönliche Gespräche und Treffen trotzdem sind.
Deshalb haben wir uns mit unseren Partnerfirmen beim Apéro im Rheinsitz des Camping Wagenhausen ausgetauscht und unsere Büronachbarn von der Hofwisenstrasse - Götz + Rufer Treuhand AG beim Grillplausch im Garten näher kennengelernt. Mit vollem Magen und benetzten Kehlen spricht es sich leichter übers Geschäftliche und weniger Geschäftliche.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Nachtblau, Türkis, Weinrot, Weiss und Petrol
Nachdem im April auf der Baustelle Chupferwies in Stein am Rhein noch grau in grau vorherrschte, sind nun die Ausbauarbeiten in vollem Gange und unser Team bestaunt auf einem kurzen Baustellenrundgang die neue Farbigkeit. Nachtblaue Fenster, weinrote Haftbrücken für den Putz, weisse Bauhelme mit petrolfarbigem Logo und türkise Fermacellplatten bilden ein unvorhergesehen farbenfrohes Miteinander.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Bienenstock in Schaffhausen
Schon bald werden die Wohnungen im Schlösslipark an der Grubenstrasse in Schaffhausen von ihren Käufern bezogen. Die Baustelle gleicht in diesen Tagen einem Bienenstock, alles muss fertiggestellt werden: Küchen werden montiert, Platten verlegt, Wände gestrichen und das Terrain wird modelliert. Jede Wohnung ist ein aufgrund der Wünsche der Käufer angepasstes Unikat.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Wolke 7
Wir sind am Puls der Zeit und haben Anfang des Jahres den Schritt in Angriff genommen, unser gesamtes IT-System und das CAD-Programm ArchiCAD in die Cloud zu integrieren und damit auf zukunftsfähige Beine zu stellen. Wir nutzen nun für unsere gesamte IT-Infrastruktur die MTF Business Cloud.
Damit ist unsere IT-Infrastruktur für weitere Entwicklungen gerüstet und wir können unseren Mitarbeitenden eine moderne und zeitgemässe Arbeitsumgebung bieten.
Wir danken unserem IT-Partner MTF Schaffhausen AG für die gute Zusammenarbeit und sind überzeugt davon, dass unsere Daten zukünftig in sicheren Händen sind.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Folgen Sie uns...
auf LinkedIn und erfahren Sie mehr aus der Planungsbranche, aus unserem Büro und über unsere Projekte.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Grau in Grau
Der ganze Charme roher Baustellenatmosphäre ist bei der Erstellung zweier Mehrfamilienhäuser in Stein am Rhein zu erleben. Beton, Mauerwerk, Stahl in Kombination mit trübem, feuchten Aprilwetter … da lacht das Herz unseres Bauleiters Andi Zent. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen - die weiteren Ausbauarbeiten werden dem Gebäude sein Gesicht verleihen und mit einer dezenten Farbgebung Leben in und um das Gebäude bringen.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Planen, Bauen, Vermarkten
Unter dieser Prämisse fand letzten Donnerstag die Besichtigung der Schreinerei Bantli in Eschenz statt. Auf Einladung von Petra und Oliver Bantli durften wir gemeinsam mit unserer Schwesterfirma Müller + Specht AG - Immobilienmanagement hinter die Kulissen des traditionsreichen Betriebes blicken. Die präsentierte akribische Handwerkskunst und innovative Technik ist eine Freude für jeden Architekten, der das Planen und Bauen mit Holz liebt. Der «Sägmählg’schmack» liegt uns immer noch in der Nase…
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Die Treppen sind gelandet!
Nachdem wir im vergangenen Juli das entkernte, ehemalige Gasthaus «Ochsen» in Wagenhausen bestaunen durften, folgte nun ein weiterer Baustellenbesuch des gesamten Teams. Die Elemente, die damals teilweise noch in der Luft hingen sind mittlerweile gelandet und die Rohbauarbeiten sind im Dach angekommen. Nun folgen die Ausbauarbeiten, wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Same procedure as every week…
Schon seit Jahren findet bei uns am Donnerstag unser fixer «Teamz’mittag» statt. Wir sind da ein bisschen eigen und langweilig, andere sagen auch treu und fokussiert.
Bereits zum Z’nüni klappert Alex die Kollegen ab und bestellt Mittagessen samt Getränken vor. Pünktlich um 12 Uhr verlässt der Tross das Büro und bekommt just-in-time das Mittagessen vom Landgasthof Camping in Wagenhausen serviert – ein Privileg, auf das wir über den Winter verzichten mussten.
Seit Mitte Februar sind die Betriebsferien im Landgasthof Camping jedoch vorbei und wir pilgern wieder wöchentlich nach Wagenhausen. Unsere Marotten und Spezialwünsche sind dort bekannt und mit einem Lächeln auf den Lippen werden wir Woche für Woche geduldig und freundlich empfangen und bedient. Auf diesem Wege…vielen Dank! Wir kommen wieder!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Gesammelte Werke
Nachdem wir unser Erscheinungsbild im vergangenen Jahr aufgefrischt haben und auch unsere Homepage eine Verjüngungskur erhalten hat ist jetzt ein weiterer Schritt getan: unsere umfangreiche Werkliste ist bereinigt und ausgewählte Projekte sind freigeschalten. Die Referenzen werden sukzessive erweitert, bleiben Sie dran – es lohnt sich! Viel Spass beim Stöbern…
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Winterschlaf
Während der Winter sich nochmal richtig ins Zeug legt laufen bei unseren zwei Einfamilienhäusern hoch über Wagenhausen die letzten Fertigstellungsarbeiten. Die Bauherren fiebern dem Einzug entgegen - Ende Februar ist es soweit. Wir freuen uns mit ihnen!
Kundenevent auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz
Mit unserer Schwesterfirma, der Müller + Specht Immobilien AG, gestalteten wir unseren ersten gemeinsamen Kundenevent. Unter dem Motto „Fondue isch guet und git e gueti Luune“ fanden sich unsere Gäste aus der Immobilienwelt im Märlihuus auf dem Steiner Weihnachtsmarkt ein. In heimeliger Atmosphäre und in ungezwungener Sitzordnung liessen wir das Jahr 2018 ausklingen.
Ein schöner Jahresabschluss und ein würdiger Rahmen DANKE zu sagen. Eines ist aber jetzt schon klar: es war nicht der letzte gemeinsame Kundenevent!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Was ein Töggelikasten bewirken kann...
…wissen wir auch noch nicht. Deshalb möchten wir es ausprobieren. Dem Töggelikasten wird nämlich nachgesagt, dass er eine sinnvolle Abwechslung im Arbeitsalltag darstellt. Er soll den Kopf freimachen, die Kreativität stimulieren und dadurch die Produktivität nach dem Spiel erhöhen. Nicht zuletzt weckt das Fussballspiel am Tisch den Teamgeist und den Ehrgeiz. Wir sind gespannt und werden in einigen Wochen Bilanz ziehen – und sollte der Erfolg nicht messbar sein, lustig ist das Spiel allemal.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Kinder gestalten die Zukunft - Nationaler Zukunftstag bei M+P
Die Mitarbeitenden eines Architekturbüros planen und bauen Gebäude - so viel ist jedem klar. Wie das im Detail aussieht konnten 6 Schülerinnen und Schüler der Primarschule in Kaltenbach hautnah bei uns erfahren. Vom Eintauchen in die virtuelle Welt der 3D Planung am PC bis hin zum manuellen Vermessen eines Gebäudes mit Hilfe eines Nivelliergeräts haben die Kinder Eindrücke aus den täglichen Aktivitäten in einem Architekturbüro erhalten.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Patrick Moehrle als Einzelmitglied im SIA aufgenommen
Der SIA steht für Qualität und Kompetenz. Wir wollen uns daran messen und die Werte des SIA leben. Die Einzelmitgliedschaft von Patrick Moehrle in der Berufsgruppe Architektur der Sektion Schaffhausen ist ein weiters Zeichen dafür, dass Müller + Partner AG Architekten + Planer danach strebt im Sinne der SIA verantwortungsvolle, nachaltige und qualitativ herausragende Architektur zu schaffen.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Aus 2 mach 3 - aus 3 mach 4
Gleich zwei neue Erdenbürger wollen wir hiermit herzlich begrüssen. Sowohl Linda als auch Patrick durften in den vergangenen Wochen die Geburt ihres ersten bzw. zweiten Kindes feiern. Wir gratulieren von ganzem Herzen.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.40, 5, 2 … Bezug Degerfeld
Landkauf vor 40 Jahren, Gestaltungsplan vor 5 Jahren, Baubeginn vor 2 Jahren – zum 01. Oktober konnten die Schlüssel zur Wohnüberbauung Degerfeld der Eigentümerin überreicht werden. 50 Mietswohnungen stehen bereit das Quartier neu zu erfinden und zu beleben.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Auf den Spuren von Winnetou
Auf dem diesjährigen, zweitägigen Büroausflug verschlägt es das Team von Müller + Partner unter anderem auf eine Kanutour im atemberaubend schönen Donautal. Nach diesen zwei Tagen in der wunderschönen Natur sind die Akkus wieder aufgeladen, die zweite Hälfte des Jahres kann kommen!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Theoretische Praktikerin oder praktische Theoretikerin? Herzlich willkommen Sabrina Helmer
Nicht jede Architektin kann von sich behaupten, dass sie ihr Haus geplant und mit eigenen Händen gebaut hat – Sabrina Helmer kann es. Sie arbeitet seit dem 02. August als Projektleiterin in unserem Team. Wir freuen uns auf eine geballte Ladung aus Theorie und Praxis. Auf eine tolle Zusammenarbeit!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Fliegende Treppen in Wagenhausen
Aktuell wird das ehemalige Gasthaus «Ochsen» in Wagenhausen entkernt und von innen wieder neu aufgebaut. Die erhaltenswerte Fassade und Teile der Struktur werden dabei aufwendig gesichert, um sie sicher in eine neue Zukunft überführen zu können.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Beginn Arbeiten Indoor-Freizeitpark
Anfang Juli haben die Arbeiten mit den Bodenbeprobungen für einen neuen Freizeitpark in Stein am Rhein begonnen, für welchen wir aktuell die Baueingabe erarbeiten. Nähere Infos zum geplanten Projekt:
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Holzelementbau aufgerichtet
Auf einem soliden Sockel, positioniert in idyllischer Hanglage, erhebt sich aktuell das in Holzelementbauweise geplante Obergeschoss eines neu entstehenden Einfamilienhauses in Kaltenbach.
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.Wir erfinden uns neu, aber bleiben die Gleichen
Müller + Partner mit neuem Auftritt bereit für die Zukunft
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Deshalb gehört für uns zu zukunftsgerichteten Strukturen auch ein frisches und modernes Erscheinungsbild im Internet und auf Papier. Die Neugestaltung unseres Logos, unserer Dokumente sowie unserer Homepage ist für uns eine Konsequenz aus unserem Verständnis von Architektur und Bauen: Erfahren, unerschrocken, einfallsreich, fortschrittlich und klar. Geben Sie uns Feedback, sprechen Sie uns an … Wir freuen uns auf Sie!
Falls ein Bild nicht angezeigt wird, bitte vor dem Drucken einmal bis ans Ende der Seite scrollen. Vielen Dank.