Wettbewerb Wohnüberbauung, St. Margrethen
2. Rang
Auszug aus dem Beurteilungsbericht:
Der vorgelegte Projektvorschlag erweist sich als äußerst faszinierend aus städtebaulicher Perspektive, da er subtil auf den Kontext und die umliegenden Strassenräume reagiert. Die geschickte Auswahl der Höhenabstufungen ermöglicht eine harmonische Integration in das bestehende städtische Gewebe, indem er die umliegenden Gebäude geschickt einbezieht. Insbesondere die Art und Weise, wie er auf die Kreuzung zwischen der Johannes-Brasselstrasse und der Hauptstrasse reagiert, verdient Anerkennung. (...)
Die Zugänge zu den einzelnen Gebäuden, die alle durch den geschaffenen Zwischenraum erschlossen werden, bilden ein soziales Zentrum von hoher Qualität. (...) Insgesamt ist die städtebauliche Setzung der Baukörper, ihre Höhenabstufung und ihre Reaktion auf den Kontext äusserst geschickt gelöst. Die Gestaltung der Fassaden, mit der geschickten Gliederung in Betonsockel und verputzter Oberfläche verleiht dem Ensemble einen urbanen Charme und ist von hoher gestalterischer Qualität. (...) Insgesamt gesehen handelt es sich um einen äusserst interessanten Beitrag, der auf geschickte Weise auf die komplexen städtebaulichen Gegebenheiten reagiert und souverän mit den auftretenden Herausforderungen umgeht.